Gewertete
Aufgaben:



Aufgaben
mindestens
min
begrenzen
Nr.:
  ↑  

Warnhinweis

Da der Aufgabenfuchs das Let's-Encrypt-Zertifikat zum Verschlüsseln des Datenverkehrs verwendet, wird es ab 2021 auf älteren Android-Modelle (Google-Betriebssystems < 7.1.1) zu Zugangsschwierigkeiten und Warnhinweisen beim Seitenaufruf kommen. Diese Information ist einem Online-Artikel der Süddeutschen Zeitung zu entnehmen.

  • "9. Dezember 2020, 10:30 Uhr Let's-Encrypt-Zertifikate:
    Warum ältere Android-Handys Webseiten bald nicht mehr aufrufen können"
    https://www.sueddeutsche.de/digital/android-let-s-encrypt-zertifikate-1.5141392

Hintergrund

Eine Verschlüsselung des Datenverkehrs verhindert, dass sensible Daten (z.B. Passwörter) auf dem Weg vom Nutzer zum Server abgefangen werden können. Eigentlich wäre eine Verschlüsselung des Datenverkehrs beim Aufgabenfuchs unnötig, da keine vom Nutzer eingetragenen Daten an den Server übermittelt werden. Weil moderne Browser bei unverschlüsseltem Datenverkehr signalisieren, dass diese "Verbindung nicht sicher" ist, habe ich mich vor Jahren dazu entschlossen, ebenfalls das kostenlose Let's-Encrypt-Zertifikat in die Seiten einzubinden, um deren Integrität nicht in Zweifel zu ziehen: Wer möchte schon Seiten aufrufen, die als "nicht sicher" deklariert sind.

Dem Zeitungsartikel ist zu entnehmen, dass "alte" Versionen des Google-Betriebssystems die neuen Let's-Encrypt-Zertifikate nicht unterstützen und daher wohl ab Januar Warnhinweise beim Aufrufen von Seiten ausgeben werden, die mit diesem Zertifikat verschlüsselt sind. Eine Lösung dieses Problems scheint noch nicht in Sicht zu sein.

Thomas Hohmann